Betonstiegen haben eigentlich nicht den besten Ruf, wenn es um die Optik geht. Hier ist es aber ganz anders. Das Ziel ist es, schlicht zu bleiben und die Stiege voll zur Geltung kommen zu lassen.
#beton #stiege #steinkogler #2019 #stilvoll
Eine Stiegenverkleidung von Betontreppen ist heutzutage, mit vielen verschiedenen Werkstoffen möglich. Natürlich ist eine Vollholzstufe in 4 cm Stärke noch immer die stabilste Variante, vorausgesetzt sie wird mechanisch fest am Betonkern verdübelt und nicht nur mit Montageschaum, wie er auch speziell für Treppen angeboten wird "nur aufgeschäumt". Wir haben diese Systeme leider zur völligen Unzufriedenheit unserer Kunden getestet und haben deshalb ein System entwickelt, wobei die Stufen mit Bolzen am Beton befestigt werden.
Wenn es um die Belegung mit einem Parket-, Laminat- oder Vynilnboden geht: Aber auch alte, verflieste Stiegen können heutzutage mit Holz belegt werden ohne das man dabei Probleme mit den Stufenhöhen bekommt. Hier stellt uns die Bodenindustrie ein System zur Verfügung, womit wir mit sehr wenig Aufbauhöhe eine Holzstufe einbauen können. Auch Laminatböden oder die zur Zeit sehr beliebten Vynilböden können wir so zur Belegung der Betontreppen verwenden. Der besondere Vorteil ist, dass noch zu einem angenehmen zu begehenden Holzbelag gewechselt werden kann, falls man sich zuvor in der Bauphase für Fliesen entschieden hat. 18.07.2013
Diese Stiege hat bei uns im Büro, sowie bei unseren Technikern und Verkäufern regen Anklang gefunden.
„Eine moderne Ausführung, die den heutigen Ansprüchen der Bauherren gerecht wird“
Die Stiege in Kombination mit dem Ofen verleiht dem Raum einen Wohlfühlfaktor und bringt Gemütlichkeit
und Behaglichkeit mit sich. Weiteres fallen hier bei dieser Stiege „hässliche Stahlpunkte“ weg, die mit edlem Holz verdeckt wurden, fügte noch unser Verkäufer Reinhard hinzu, der immer ein Auge für kleine Details hat.
Diese moderne Treppenausführung durfte natürlich nicht in unserem seit kurzem neu erschienenen Stiegenkatalog 2014/2016 fehlen und hat ihren Platz auf S. 33 gefunden.
Hier klicken für den Download des Stiegenkataloges 2014/2016 https://www.steinkogler.eu/downloads/
Diese Treppe reiht sich unter der Gruppe der Kragarmtreppen ein, bei der die Stufen frei aus der Wand auskragend montiert sind. Die Treppenform weist weder Wangen noch andere Stützelemente auf.
Eine optisch leicht wirkende, fast schwebende Stiege, die durch ihr Nurglasgeländer einen besonderen Charakter erhält. Besonders wichtig ist es hier bereits in der Bauphase die Wand dementsprechend vorzubereiten.
Nähere Details und Infos finden Sie unter: https://www.steinkogler.eu/kragarmstiegen/
Ein wunderschönes Beispiel einer Kragarmstiege. Der große und hohe Raum bleibt offen und hell dadurch, dass man zwischen den Stufen durchsehen kann und das Glasgeländer ohne Dekor wunderbar auskommt. Somit bleibt auch die schöne, direkte Aussicht auf den Garten.
Einmal hin und einmal her, unsere Verkleidung der Betonstiege funktioniert auch kreuz und quer.
Mit passendem Geländer mit modernen Edelstahl-Stäben natürlich noch schöner!