In der Kalenderwoche 33 durften wir hier bei uns im schönen Texingtal wieder einen Holz100 Zubau aufstellen. Die Bauherren haben auch ein tolles Video vom Hausbau gemacht, dass wir hier bald zeigen dürfen.
Zusätzlich präsentieren wir Ihnen schöne Fotos der Aufstockung des Altbestandes. Vielen Dank für das Vertrauen der bauenden Familie in uns!
Was hat denn der Mond mit der Holzqualität zu tun? Warum gibt es Holz das Jahrhunderte überdauert und anderes Holz, was in Rekordzeit verfault und wieder zu Erde wird.
Dass dieses Thema für den Hausbau enorm wichtig ist, haben wir erkannt und haben diesen Beitrag zu diesem Thema von Erwin Thoma.
#Mondholz #Thoma-Holz100 Haus #Holz #Steinkogler
Mondholz
Es gibt viele Gründe ein Holzhaus zu bauen und zu haben. Gesundes Klima, hohe Wärmedämmung, Nachhaltigkeit, Haltbarkeit.
#Thoma100 #Holzhaus #Mondholz #Zukunft #Steinkogler
Testen Sie einige Tage das einmalige Klima der Vollholzhäuser aus Mondholz Und genießen Sie die Stadt mit all ihren Besonderheiten. Auf einer Wohnfläche von 150 m2 haben Sie zwei Bäder
, eine großzügige Küche
, drei Schlafzimmer
, ein Wohnzimmer mit Dachterrasse und einen Blick über die Stadt
. www.holz-palais.de
Sie haben auch die Möglichkeit der Anreise mit der Bahn. www.oebb.at
Extrem hohe Zuwachsraten im Mobilfunk führten seit den 1990er Jahren zu mehreren hundert Millionen Handybesitzern in ganz Europa. Der Einfluss dieser ,,Strahlenflut“ auf die menschliche Gesundheit wird nach wie vor heftig diskutiert.
Wissenschafter von neutralen Forschungsinstituten haben weltweit nicht mehr zu ignorierende Einflüsse durch niederfrequent gepulste Hochfrequenzsignale auf biologische Vorgänge, sowie auf das Nervensystem in ihren Studien festgestellt.
Im Rahmen einer Untersuchung des Thoma Forschungszentrums in Goldegg wurden an der Universität der Bundeswehr in München über 100 verschiedene Baustoffe und ihre Kombinationen hinsichtlich ihrer Dämpfung für technisch erzeugte, hochfrequente Wellen getestet. Bei der Messung wurde untersucht, wie viel der ausgesendeten Leistung den Prüfkörper durchdringt.
Das Ergebnis lieferte die besten Werte für dicke Holzwände!
Entgegen aller Erwartungen schirmt der Baustoff Holz – getestet in Form von unverleimten, vollmassiven Thoma Holz100 Wänden – wesentlich besser ab, als etwa Ziegelvarianten oder Leichtbausysteme.
Hier die Dämpfungswerte einer 17,6 cm dicken Thoma Holz100 Wand:
Bei 900 MHz (D-Netz) dringen nur 25% durch die Holzwand
Bei 1800 MHz (E-Netz) dringen 10% durch die Holzwand
Bei 4 GHz dringt nur 1% durch die Holzwand
Ab 6,5 GHz dringen bereits weniger als 1 Promille durch die Holzwand
(Laut Messungen der Universität der Bundeswehr München, Fachbereich Elektrotechnik, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg, Deutschland)