Steinkogler Logo
Stiegen | Geländer | Vollholzhäuser

Unsere News

Stiegen, Geländer, Vollholzhäuser von Thoma, alles rund ums Haus, wie etwa neues Swimmingpool im Garten, Hausausbau, Renovierungen, Verbindung zu einem Haus, etc. finden Sie hier

Suchen Sie etwas bestimmtes?
Durchsuchen Sie unsere Website
Thoma Holz100-Haus für Fam. Kropik
7. Juni 2016

 

Fam. Kropik in Kirchberg Thoma Holz100-Haus

Es geht sehr rasch voran mit dem Thoma Vollholzhaus. Kaum aufgestellt, wird auch schon an der Fassade gearbeitet. Mittlerweile leben sie nun schon bald ein Jahr in ihrem neuen Holz100 Haus von Steinkogler.

[Best_Wordpress_Gallery id="25" gal_title="Kropik Thoma Holz 100"]

MEHR LESEN
Eröffnung Gemeindeamt Texingtal - NÖN Bericht
7. Juni 2016

Am 19. Juni  2016 eröffnete unser Landeshauptmann Erwin Pröll das neue Gemeindezentrum, eines der schönsten Gebäude im Texingtal. Natürlich errichtet in Holz100 Bauweise. Hier ein Bericht der NöN.

13501826_1735371686707633_8781763882552305651_n      13501732_1735372043374264_5379928568399184042_n    13407316_1735371933374275_1500695268014944454_n

Hier finden Sie noch die Fotos von unserem wunderschönen neuen Gemeindeamt.

[Best_Wordpress_Gallery id="31" gal_title="Gemeinde Texing"]

Mehr von der Baustelle finden Sie hier

MEHR LESEN
Glasgeländer
Balkongeländer mit Glasfüllung aus getöntem Glas
20. Oktober 2015

Es braucht nicht viel und Ihr Haus schaut auf einem Schlag gleich neu aus. Das getönte Glasgeländer dient es nicht nur als Sichtschutz, sondern lässt sich einfach reinigen, sowie verleiht dem Haus einfach frischen Wind.

Glasgeländer
MEHR LESEN
Neubau Gemeindeamt Texingtal
7. Juli 2015

Bei herrlichem Wetter konnte das Gebäude von der Bodenplatte bis zur Dachhaut in nur einer Woche aufgestellt werden, trotz Unterbrechungen zweier Gewitter. Der Elektriker ist bereits am Arbeiten, welcher seine Leitungen in die fertigen Wände installiert. Diese Woche werden die Fenster geliefert und in einigen Wochen kommt der Fußboden, sowie die Türen. So wird das Gebäude innerhalb weniger Monate bezugsfertig sein.

 

[Best_Wordpress_Gallery id="28" gal_title="Gleicherfeier Gemeinde 2015"]

MEHR LESEN
Thoma-Vortrag über „Gesund leben und bauen“
25. Mai 2015

Der Vortrag fand im Gasthaus Haselsteinen statt und wurde gemeinsam mit der Klima- und Energiemodell-Region Mostviertel-Mitte veranstaltet.

Viele interessierte Besucher hörten Erwin Thoma aufmerksam zu. Die Themen waren: Pechsalben, chemiefreie Häuser und warum ein Vollholzhaus jede Nacht unser Herz entspannter schlagen lässt.

[Best_Wordpress_Gallery id="27" gal_title="Thoma Vortrag 2015"]

 

 

Vortrag Thoma Steinkogler

MEHR LESEN
Eine moderne Stiege mit Wohlfühlfaktor
17. Oktober 2014

Diese Stiege hat bei uns im Büro, sowie bei unseren Technikern und Verkäufern regen Anklang gefunden.
„Eine moderne Ausführung, die den heutigen Ansprüchen der Bauherren gerecht wird“

Die Stiege in Kombination mit dem Ofen verleiht dem Raum einen Wohlfühlfaktor und bringt Gemütlichkeit
und Behaglichkeit mit sich. Weiteres fallen hier bei dieser Stiege „hässliche Stahlpunkte“ weg, die mit edlem Holz verdeckt wurden, fügte noch unser Verkäufer Reinhard hinzu, der immer ein Auge für kleine Details hat.
Diese moderne Treppenausführung durfte natürlich nicht in unserem seit kurzem neu erschienenen Stiegenkatalog 2014/2016 fehlen und hat ihren Platz auf S. 33 gefunden.
Hier klicken für den Download des Stiegenkataloges 2014/2016 https://www.steinkogler.eu/downloads/

 

Diese Treppe reiht sich unter der Gruppe der Kragarmtreppen ein, bei der die Stufen frei aus der Wand auskragend montiert sind.  Die Treppenform weist weder Wangen noch andere Stützelemente auf.
Eine optisch leicht wirkende, fast schwebende Stiege, die durch ihr Nurglasgeländer einen besonderen Charakter erhält. Besonders wichtig ist es hier bereits in der Bauphase die Wand dementsprechend vorzubereiten.
Nähere Details und Infos finden Sie unter: https://www.steinkogler.eu/kragarmstiegen/

MEHR LESEN
Beton- oder freitragende Stiege?
12. Juni 2014

Die Entscheidung, ob eine Stiege betoniert oder als eine freitragende Holz- bzw. Stahlstiege ausgeführt sein soll, ist sicher nicht immer einfach. Es lohnt sich aber darüber tiefgründiger nachzudenken. Ein wichtiger Punkt neben der Ästhetik ist oft der Gedanke, es käme günstiger eine Stiege in Beton auszuführen. Immer wieder durchgeführte Preisvergleiche zeigen jedoch, dass die Kosten für Beton, Holzverkleidung, Geländer sowie doppeltem Arbeitsaufwand um bis zu 30% höher sind, als eine vergleichbare, freitragende Holzstiege mit Geländer.

Vor- und Nachteile von Betonstiegen und freitragenden Stiegen

Betonstiege (mit Holzverkleidung)

  • Vorteile
    • Benutzungsmöglichkeit der Betonstiege während der Rohbauphase
  • Nachteile
    • hohe Feuchtigkeitseinbringung in der Bauphase
    • Bauzeitverzögerung wegen Betontrocknung
    • klobige Ansicht des Betonkernes
    • dreifache Arbeit durch die Herstellung einer guten Betonschalung, dem nachträglichem Verkleiden mit Holz und den anschließenden Spachtelarbeiten
    • Spachtelarbeiten ca. dreimal länger als das Aufstellen einer freitragender Stiege
    • beschränkte Verbesserungsmöglichkeit des manchmal nicht ideal geformten Betonskelettes
    • schlussendlich höhere Gesamtkosten

Freitragende Stiege

  • Vorteile
    • hoher Ästhetischer Wert
    • architektonisch ansprechende, leichte Konstruktionen in offenen Räumen möglich
    • Einsatz von reinen Naturwerkstoffen
    • niedrigere Gesamtkosten
    • keine Feuchtigkeitseinbringung in der Bauphase
    • schnelle und saubere Montage an einem einzigen Tag
    • viele Gestaltungsmöglichkeiten
  • Nachteile
    • ein Provisorium muss während der Bauphase eingerichtet werden, dieses kann von uns bei Auftrag nach Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden

 

MEHR LESEN
Platzsparende Treppe im Haus
12. Juni 2014

„Einfach Türe zu und keiner sieht mehr, wenn die Küche einmal nicht so ordentlich aufgeräumt ist“ meinten unsere Damen im Büro sehr begeistert.

Hier sehen Sie eine tolle Lösung, wie man seine Treppe mit der Küche auf platzsparende Art und Weise kombinieren kann. Der Bereich unter der Stiege wird perfekt genützt. Außerdem zeichnen sich die Stufen durch ihre extrem hohe Strapazierfähigkeit aus. Die Stufen wurden aus edlem Lärchenholz gefertigt, die mit speziellen 5mm starker, Glasfaser - verstärkten Steinplatte im Gehbereich  belegt sind.  Dadurch werden die Holzstufen im Gehbereich optimal geschützt.  Alles in allem ist es eine gelungene und perfekt geplante Stiege, die sich sehen lassen kann.

Platzsparende Stiege
MEHR LESEN
1 2 19 20 21
MEHR LADEN
Thoma Holz100-Haus für Fam. Kropik
7. Juni 2016

 

Fam. Kropik in Kirchberg Thoma Holz100-Haus

Es geht sehr rasch voran mit dem Thoma Vollholzhaus. Kaum aufgestellt, wird auch schon an der Fassade gearbeitet. Mittlerweile leben sie nun schon bald ein Jahr in ihrem neuen Holz100 Haus von Steinkogler.

[Best_Wordpress_Gallery id="25" gal_title="Kropik Thoma Holz 100"]

MEHR LESEN
Eröffnung Gemeindeamt Texingtal - NÖN Bericht
7. Juni 2016

Am 19. Juni  2016 eröffnete unser Landeshauptmann Erwin Pröll das neue Gemeindezentrum, eines der schönsten Gebäude im Texingtal. Natürlich errichtet in Holz100 Bauweise. Hier ein Bericht der NöN.

13501826_1735371686707633_8781763882552305651_n      13501732_1735372043374264_5379928568399184042_n    13407316_1735371933374275_1500695268014944454_n

Hier finden Sie noch die Fotos von unserem wunderschönen neuen Gemeindeamt.

[Best_Wordpress_Gallery id="31" gal_title="Gemeinde Texing"]

Mehr von der Baustelle finden Sie hier

MEHR LESEN
Glasgeländer
Balkongeländer mit Glasfüllung aus getöntem Glas
20. Oktober 2015

Es braucht nicht viel und Ihr Haus schaut auf einem Schlag gleich neu aus. Das getönte Glasgeländer dient es nicht nur als Sichtschutz, sondern lässt sich einfach reinigen, sowie verleiht dem Haus einfach frischen Wind.

Glasgeländer
MEHR LESEN
Neubau Gemeindeamt Texingtal
7. Juli 2015

Bei herrlichem Wetter konnte das Gebäude von der Bodenplatte bis zur Dachhaut in nur einer Woche aufgestellt werden, trotz Unterbrechungen zweier Gewitter. Der Elektriker ist bereits am Arbeiten, welcher seine Leitungen in die fertigen Wände installiert. Diese Woche werden die Fenster geliefert und in einigen Wochen kommt der Fußboden, sowie die Türen. So wird das Gebäude innerhalb weniger Monate bezugsfertig sein.

 

[Best_Wordpress_Gallery id="28" gal_title="Gleicherfeier Gemeinde 2015"]

MEHR LESEN
Thoma-Vortrag über „Gesund leben und bauen“
25. Mai 2015

Der Vortrag fand im Gasthaus Haselsteinen statt und wurde gemeinsam mit der Klima- und Energiemodell-Region Mostviertel-Mitte veranstaltet.

Viele interessierte Besucher hörten Erwin Thoma aufmerksam zu. Die Themen waren: Pechsalben, chemiefreie Häuser und warum ein Vollholzhaus jede Nacht unser Herz entspannter schlagen lässt.

[Best_Wordpress_Gallery id="27" gal_title="Thoma Vortrag 2015"]

 

 

Vortrag Thoma Steinkogler

MEHR LESEN
Eine moderne Stiege mit Wohlfühlfaktor
17. Oktober 2014

Diese Stiege hat bei uns im Büro, sowie bei unseren Technikern und Verkäufern regen Anklang gefunden.
„Eine moderne Ausführung, die den heutigen Ansprüchen der Bauherren gerecht wird“

Die Stiege in Kombination mit dem Ofen verleiht dem Raum einen Wohlfühlfaktor und bringt Gemütlichkeit
und Behaglichkeit mit sich. Weiteres fallen hier bei dieser Stiege „hässliche Stahlpunkte“ weg, die mit edlem Holz verdeckt wurden, fügte noch unser Verkäufer Reinhard hinzu, der immer ein Auge für kleine Details hat.
Diese moderne Treppenausführung durfte natürlich nicht in unserem seit kurzem neu erschienenen Stiegenkatalog 2014/2016 fehlen und hat ihren Platz auf S. 33 gefunden.
Hier klicken für den Download des Stiegenkataloges 2014/2016 https://www.steinkogler.eu/downloads/

 

Diese Treppe reiht sich unter der Gruppe der Kragarmtreppen ein, bei der die Stufen frei aus der Wand auskragend montiert sind.  Die Treppenform weist weder Wangen noch andere Stützelemente auf.
Eine optisch leicht wirkende, fast schwebende Stiege, die durch ihr Nurglasgeländer einen besonderen Charakter erhält. Besonders wichtig ist es hier bereits in der Bauphase die Wand dementsprechend vorzubereiten.
Nähere Details und Infos finden Sie unter: https://www.steinkogler.eu/kragarmstiegen/

MEHR LESEN
Beton- oder freitragende Stiege?
12. Juni 2014

Die Entscheidung, ob eine Stiege betoniert oder als eine freitragende Holz- bzw. Stahlstiege ausgeführt sein soll, ist sicher nicht immer einfach. Es lohnt sich aber darüber tiefgründiger nachzudenken. Ein wichtiger Punkt neben der Ästhetik ist oft der Gedanke, es käme günstiger eine Stiege in Beton auszuführen. Immer wieder durchgeführte Preisvergleiche zeigen jedoch, dass die Kosten für Beton, Holzverkleidung, Geländer sowie doppeltem Arbeitsaufwand um bis zu 30% höher sind, als eine vergleichbare, freitragende Holzstiege mit Geländer.

Vor- und Nachteile von Betonstiegen und freitragenden Stiegen

Betonstiege (mit Holzverkleidung)

  • Vorteile
    • Benutzungsmöglichkeit der Betonstiege während der Rohbauphase
  • Nachteile
    • hohe Feuchtigkeitseinbringung in der Bauphase
    • Bauzeitverzögerung wegen Betontrocknung
    • klobige Ansicht des Betonkernes
    • dreifache Arbeit durch die Herstellung einer guten Betonschalung, dem nachträglichem Verkleiden mit Holz und den anschließenden Spachtelarbeiten
    • Spachtelarbeiten ca. dreimal länger als das Aufstellen einer freitragender Stiege
    • beschränkte Verbesserungsmöglichkeit des manchmal nicht ideal geformten Betonskelettes
    • schlussendlich höhere Gesamtkosten

Freitragende Stiege

  • Vorteile
    • hoher Ästhetischer Wert
    • architektonisch ansprechende, leichte Konstruktionen in offenen Räumen möglich
    • Einsatz von reinen Naturwerkstoffen
    • niedrigere Gesamtkosten
    • keine Feuchtigkeitseinbringung in der Bauphase
    • schnelle und saubere Montage an einem einzigen Tag
    • viele Gestaltungsmöglichkeiten
  • Nachteile
    • ein Provisorium muss während der Bauphase eingerichtet werden, dieses kann von uns bei Auftrag nach Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden

 

MEHR LESEN
Platzsparende Treppe im Haus
12. Juni 2014

„Einfach Türe zu und keiner sieht mehr, wenn die Küche einmal nicht so ordentlich aufgeräumt ist“ meinten unsere Damen im Büro sehr begeistert.

Hier sehen Sie eine tolle Lösung, wie man seine Treppe mit der Küche auf platzsparende Art und Weise kombinieren kann. Der Bereich unter der Stiege wird perfekt genützt. Außerdem zeichnen sich die Stufen durch ihre extrem hohe Strapazierfähigkeit aus. Die Stufen wurden aus edlem Lärchenholz gefertigt, die mit speziellen 5mm starker, Glasfaser - verstärkten Steinplatte im Gehbereich  belegt sind.  Dadurch werden die Holzstufen im Gehbereich optimal geschützt.  Alles in allem ist es eine gelungene und perfekt geplante Stiege, die sich sehen lassen kann.

Platzsparende Stiege
MEHR LESEN
1 2 19 20 21
MEHR LADEN

Kontaktieren Sie uns

Machen Sie den ersten Schritt

Dies könnte Sie auch interessieren

Vollholzhäuser

Wertvollste Holzhäuser kommen aus unseren Händen. Thoma100 Vollholzhäuser sind die besten Holzhäuser wenn es darum geht Nachhaltig zu sein.
Zu den Vollholzhäusern

Rund ums Haus

Wir bieten auch alles an was im Haus anfallen kann. Sie wollen renovieren, einen Anbau machen, etc. Wir sind Ihr Spezialist. Steinkogler macht es möglich.
Rund ums Haus!
HOLZHAUS-
PROJEKTE
STIEGEN -
PROJEKTE
cross-circle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram