Ein Blickfang ist die Betonstiegenverkleidung in Eiche astig und Setzstufen in weiß.
Das steigendes Stiegengeländer in Eiche astig wurde mit Glas kombiniert.
Eine wunderschönes Trio aus Stahl, Holz und Glas. Klare Linien und bestens geeignet um den Raum hell zu erhalten. Sehen Sie selbst.
[Best_Wordpress_Gallery id="49" gal_title="SWN Stahlwangenstiege"]
Treppenbeleuchtung oder Stufenbeleuchtung mit LED lässt sich in vielen verschiedenen Varianten ausführen.
Bei uns hat sich die Variante mit deinem Alu U/Profil in der Stufenunterkante eingefräst, am besten bewährt. Viele unserer Kunden verwenden ihre eigene LED in Zusammenarbeit mit eigenem Elektriker, gerne können wir aber auch alles gesamt für Sie organisieren. Ein paar wichtige Punkte sind aber immer zu beachten. Zum einen ist auf eine gute Auswahl von LEDs Strips zu achten, welche von hochwertigen Herstellern kommen sollten und auch eine lange Lebensdauer aufweisen. Es ist außerdem eine mehrfarbige Ausführung möglich (RGB – rot, grün, blau). Weiters ist zu empfehlen, einen dimmbaren Trafo zu verwenden.
Neu im Programm haben wir auch Bewegungsmelder, die an den Stufen angebracht sind und somit für eine Beleuchtung beim Betreten der Stiege sorgen.
Aber auch Stufenbeleuchtungen, die in die Wandin gebohrt sind, wie zum Beispiel an jeder zweiten Stufe, ergeben ein elegantes Gesamtbild der Stiege.
Aber auch hier ist besonders darauf zu achten, dass in der Planungsphase auf die richtige Höhe der Beleuchtungskörper in Absprache mit dem Treppenbauer geachtet wird.
Aber wie auch immer eine Beleuchtung installiert wird, ist darauf zu achten, dass die LED-Leuchtkörper gut gekühlt werden und hier erweist sich eine Aluschiene, auf die die LEDs geklebt werden, am idealsten, da sie die Wärme an die Holzoberfläche abgibt.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann fragen Sie unser Verkaufsteam, um auch für Sie eine Lösung zu finden.
Ein wunderschönes Beispiel einer Kragarmstiege. Der große und hohe Raum bleibt offen und hell dadurch, dass man zwischen den Stufen durchsehen kann und das Glasgeländer ohne Dekor wunderbar auskommt. Somit bleibt auch die schöne, direkte Aussicht auf den Garten.
[Best_Wordpress_Gallery id="45" gal_title="SWN Kragarmstiege"]
Viele Besucher lauschten gespannt dem Vortrag zum Thema „Heizkostenfrei – Häuser wie ein Baum. Städte wie der Wald.“ anlässlich der Bauen.Wohnen.Engergie in Wieselburg. Erwin Thoma begeisterte das Publikum durch seine Erfahrungen über die Vollholzbauweise Holz100 und seine Geschichten, wer für ihn wichtige Begegnungen waren, die im altes Holzwissen vermittelten. Weiters lieferte er sehr interessante Aspekte zum Thema „Heizkostenfrei“ unter anderem mit dem Beispiel eines Ameisenhaufens oder einem umgesetzten Projekt wie das Filmmuseum in Korneuburg, wo es aufgrund heiklen Materials, dass im Haus gelagert wird, zu keinen Temperaturschwankungen kommen darf. Sehr interessant war auch die Vorstellung eines viergeschossigen Hauses in der Schweiz: https://www.thoma.at/thoma_referenzen/fuenfgeschossiger-holzbau-ohne-heizung/ .
Nach dem Vortrag nahm sich Erwin Thoma Zeit, um seine interessanten Bücher zu signieren und das eine oder andere Wort zu wechseln. Wir danken noch mal für die zahlreichen Besucher am Messestand sowie beim Vortrag und freuen uns, viele von ihnen auf kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.