Diese Stiege hat bei uns im Büro, sowie bei unseren Technikern und Verkäufern regen Anklang gefunden.
„Eine moderne Ausführung, die den heutigen Ansprüchen der Bauherren gerecht wird“
Die Stiege in Kombination mit dem Ofen verleiht dem Raum einen Wohlfühlfaktor und bringt Gemütlichkeit
und Behaglichkeit mit sich. Weiteres fallen hier bei dieser Stiege „hässliche Stahlpunkte“ weg, die mit edlem Holz verdeckt wurden, fügte noch unser Verkäufer Reinhard hinzu, der immer ein Auge für kleine Details hat.
Diese moderne Treppenausführung durfte natürlich nicht in unserem seit kurzem neu erschienenen Stiegenkatalog 2014/2016 fehlen und hat ihren Platz auf S. 33 gefunden.
Hier klicken für den Download des Stiegenkataloges 2014/2016 https://www.steinkogler.eu/downloads/
Diese Treppe reiht sich unter der Gruppe der Kragarmtreppen ein, bei der die Stufen frei aus der Wand auskragend montiert sind. Die Treppenform weist weder Wangen noch andere Stützelemente auf.
Eine optisch leicht wirkende, fast schwebende Stiege, die durch ihr Nurglasgeländer einen besonderen Charakter erhält. Besonders wichtig ist es hier bereits in der Bauphase die Wand dementsprechend vorzubereiten.
Nähere Details und Infos finden Sie unter: https://www.steinkogler.eu/kragarmstiegen/
Eine wunderschönes Trio aus Stahl, Holz und Glas. Klare Linien und bestens geeignet um den Raum hell zu erhalten. Sehen Sie selbst.
[Best_Wordpress_Gallery id="49" gal_title="SWN Stahlwangenstiege"]
Hier sehen Sie eine wunderschöne Stiegenverkleidung aus Eiche für Betonstiegen mit dazu passendem Geländer. Wir finden mit Ihnen gemeinsam für jedes (Stiegen-) Haus eine passende Treppe.
[Best_Wordpress_Gallery id="48" gal_title="SWN Betonstiegenverkleidung"]
Auch ohne Geländer kann man auf der sicheren Seite sein. Hier sehen Sie eine tolle Kragarmstiege mit senkrechten Stäben als "Schutz" und Möglichkeit sich anzuhalten.
[Best_Wordpress_Gallery id="47" gal_title="SWN Kragarm mit Stäben"]
Viele Besucher lauschten gespannt dem Vortrag zum Thema „Heizkostenfrei – Häuser wie ein Baum. Städte wie der Wald.“ anlässlich der Bauen.Wohnen.Engergie in Wieselburg. Erwin Thoma begeisterte das Publikum durch seine Erfahrungen über die Vollholzbauweise Holz100 und seine Geschichten, wer für ihn wichtige Begegnungen waren, die im altes Holzwissen vermittelten. Weiters lieferte er sehr interessante Aspekte zum Thema „Heizkostenfrei“ unter anderem mit dem Beispiel eines Ameisenhaufens oder einem umgesetzten Projekt wie das Filmmuseum in Korneuburg, wo es aufgrund heiklen Materials, dass im Haus gelagert wird, zu keinen Temperaturschwankungen kommen darf. Sehr interessant war auch die Vorstellung eines viergeschossigen Hauses in der Schweiz: https://www.thoma.at/thoma_referenzen/fuenfgeschossiger-holzbau-ohne-heizung/ .
Nach dem Vortrag nahm sich Erwin Thoma Zeit, um seine interessanten Bücher zu signieren und das eine oder andere Wort zu wechseln. Wir danken noch mal für die zahlreichen Besucher am Messestand sowie beim Vortrag und freuen uns, viele von ihnen auf kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.