Steinkogler Logo
Stiegen | Geländer | Vollholzhäuser

Wir lieben Holz

Veröffentlicht am 10. April 2018

Ob Stiegen, Geländer, Türen oder gleich ganze Häuser...wir lieben einfach Holz.

Wir bieten Ihnen Stiegen und Geländer nach Maß und Vollholzhäuser von Thoma Holz100 aus Goldegg. Aber auch Dana-Innentüren und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir lieben Holz Wir lieben Holz

Ob Stiegen, Geländer, Türen oder gleich ganze Häuser...wir lieben einfach Holz.

Wir bieten Ihnen Stiegen und Geländer nach Maß und Vollholzhäuser von Thoma Holz100 aus Goldegg. Aber auch Dana-Innentüren und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wir lieben Holz Wir lieben Holz

Weitere Beiträge

Durchsuchen Sie unsere Website
Beton- oder freitragende Stiege?
12. Juni 2014

Die Entscheidung, ob eine Stiege betoniert oder als eine freitragende Holz- bzw. Stahlstiege ausgeführt sein soll, ist sicher nicht immer einfach. Es lohnt sich aber darüber tiefgründiger nachzudenken. Ein wichtiger Punkt neben der Ästhetik ist oft der Gedanke, es käme günstiger eine Stiege in Beton auszuführen. Immer wieder durchgeführte Preisvergleiche zeigen jedoch, dass die Kosten für Beton, Holzverkleidung, Geländer sowie doppeltem Arbeitsaufwand um bis zu 30% höher sind, als eine vergleichbare, freitragende Holzstiege mit Geländer.

Vor- und Nachteile von Betonstiegen und freitragenden Stiegen

Betonstiege (mit Holzverkleidung)

  • Vorteile
    • Benutzungsmöglichkeit der Betonstiege während der Rohbauphase
  • Nachteile
    • hohe Feuchtigkeitseinbringung in der Bauphase
    • Bauzeitverzögerung wegen Betontrocknung
    • klobige Ansicht des Betonkernes
    • dreifache Arbeit durch die Herstellung einer guten Betonschalung, dem nachträglichem Verkleiden mit Holz und den anschließenden Spachtelarbeiten
    • Spachtelarbeiten ca. dreimal länger als das Aufstellen einer freitragender Stiege
    • beschränkte Verbesserungsmöglichkeit des manchmal nicht ideal geformten Betonskelettes
    • schlussendlich höhere Gesamtkosten

Freitragende Stiege

  • Vorteile
    • hoher Ästhetischer Wert
    • architektonisch ansprechende, leichte Konstruktionen in offenen Räumen möglich
    • Einsatz von reinen Naturwerkstoffen
    • niedrigere Gesamtkosten
    • keine Feuchtigkeitseinbringung in der Bauphase
    • schnelle und saubere Montage an einem einzigen Tag
    • viele Gestaltungsmöglichkeiten
  • Nachteile
    • ein Provisorium muss während der Bauphase eingerichtet werden, dieses kann von uns bei Auftrag nach Vereinbarung zur Verfügung gestellt werden

 

MEHR LESEN

Alle News
HOLZHAUS-
PROJEKTE
STIEGEN -
PROJEKTE
cross-circle
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram