Eine Stiege dies so sehr an Weinfässer denken lässt, passt hier perfekt zum Weingut Müller
#Weinfässer #Weindauben #Stiege #Steinkogler #Wein #WeingutMüller
Eine Stiege dies so sehr an Weinfässer denken lässt, passt hier perfekt zum Weingut Müller
#Weinfässer #Weindauben #Stiege #Steinkogler #Wein #WeingutMüller
Eine Stiege dies so sehr an Weinfässer denken lässt, passt hier perfekt zum Weingut Müller
#Weinfässer #Weindauben #Stiege #Steinkogler #Wein #WeingutMüller
Hier sehen Sie eine wunderschöne Stiegenverkleidung aus Eiche für Betonstiegen mit dazu passendem Geländer. Wir finden mit Ihnen gemeinsam für jedes (Stiegen-) Haus eine passende Treppe.
[Best_Wordpress_Gallery id="48" gal_title="SWN Betonstiegenverkleidung"]
Die ersten Treppen waren wahrscheinlich die in unterschiedlichen Höhen gebauten Lagerplätze. Oder war es doch der so genannte Steigbaum? Bei ihm wurden einfach mehrere angedeutete Stufen in einen Baumstamm geritzt. Später dann, in den frühen Hochkulturen der Antike, galten Treppen als die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Die Bauweise in antiken Versammlungsgebäuden galt auch als Sitzplatz für das Publikum und bot somit nicht nur die Möglichkeit zum Erreichen der oberen Ränge. Die antiken Theater von Delphi, Ephesus und Athen sind die besten Beispiele hierfür. Bei niederländischen Kaufmannshäusern war die Treppe vor dem Haus zur Eingangstüre das Symbol für Wohlstand.
Es gab nämlich eine Treppensteuer die sich nach der Anzahl der Stufen berechnete.
Auch ohne Geländer kann man auf der sicheren Seite sein. Hier sehen Sie eine tolle Kragarmstiege mit senkrechten Stäben als "Schutz" und Möglichkeit sich anzuhalten.
[Best_Wordpress_Gallery id="47" gal_title="SWN Kragarm mit Stäben"]