Ein Thoma100 Holzhaus ist am Entstehen. Nur noch ein letzter Feinschliff an den Wänden und es kann weitergehen.
#holzhaus #thoma100 #steinkogler #österreich #nachhaltig
Ein Thoma100 Holzhaus ist am Entstehen. Nur noch ein letzter Feinschliff an den Wänden und es kann weitergehen.
#holzhaus #thoma100 #steinkogler #österreich #nachhaltig
Im Mai vorigen Jahres durften wir bei Brigitte und Josef mit dem Neubau ihres leim- und chemiefreien Voll-Holz-Hauses beginnen. Bereits nach fünf Tagen stand das Haus mit wohnfertigen Oberflächen an Wänden und Decken auf der bereits fertig gestellten Fundamentplatte. In der drauffolgenden Woche wurden dann die Spengler Arbeiten fertiggestellt und die Dachziegel aus gebranntem Ton gedeckt. Nun stand dem weiteren Innenausbau, natürlich mit Vollholz - Böden und Vollholz - Innentüren sowie der Fassadengestaltung aus sägerauer Lärche nichts mehr im Wege. Bereits seit Herbst 2018 freuen sich nun die beiden über das tolle Wohnklima in ihrem gesunden und nachhaltigen Traum-Haus!
Übrigens: Danke Josef, für das tolle Video!
Sie wollen wissen, was wir für Sie tun können?
Damit auch bei Ihnen so schnell die eigenen vier Wände stehen?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Wir informieren Sie, wie sie Schritt für Schritt Ihr eigenes Vollholzhaus nach Ihren eigenen Plänen bekommen.
Schon bald können Sie sagen: "Wir haben auch ein Vollholzhaus". Und natürlich ein sehr nachhaltiges Thoma Holz100 Haus von Erwin Thoma.
Geländer aus Edelstahl mit Milchglas-Elementen
#Steinkogler #Geländer #Glas #Terrasse #Haus
zu weiteren Geländern:
Ein Holzhaus ist am Entstehen, das zu 100% atmen kann und ein unvergleichbares Klima für die ganze Familie bietet.
Wir freuen uns schon wenn das Haus fertig ist und das Holzklima für eine sehr lange Zeit genossen werden kann.
#Thoma100 #Steinkogler #Zukunft #ohneLeim #Innovation
Holz ist von Natur aus ei n sehr guter Dämmstoff. Holz100-Thermo hat mit seinen bis zu 10 innen-liegenden Luftschichten noch einmal einen doppelt so guten Dämmwert. Holz100-Thermo-Wände können ohne zusätzliche Dämmstoffe verbaut werden. Bei Holz100-Thermo wurde ein Wärmeleitkoeffizient von ?= 0,079W/mK gemessen, das ist der Weltrekord unter allen tragenden Baustoffen.
Wärmedämmung im Vergleich. Um einen U-Wert von 0,2 – den Wert der für Niedrigenergie-Häuser gilt, zu erreichen, benötigt man z.B.: